Auch wenn das Jahr 2025 nicht mehr ganz frisch ist – hier noch der Jahresbrief zum Online-Nachlesen. Als Mitglied habt Ihr ihn im Januar 2025 per Post bekommen.
Und gleich schon mal vormerken: Unsere Jahreshauptversammlung 2025 ist geplant am 22. November 2025 im Trollinger-Schnaufer in Althengstett.
Liebe Mitglieder, liebe Reiterfreunde,
euch allen ein gutes neues Jahr mit viel Gesundheit, Glück und Spaß mit Euren Pferden. Traditionell startet der Ortsverein die Saison mit diesem Jahresbrief, der Termine und Informationen für alle bereithält. Vielen Dank an die selbstlos Engagierten, die dabei immer wieder wertvolle Hilfestellung leisten – besonders an Anke Spiegler, die zusätzlich zu den Aufgaben als Kassierin ehrenamtlich die Geschäftsstelle führt, und an die Veranstalter, die erneut mit ihrer Zeit, ihren Reitanlagen und ihrer Begeisterung für die gemeinsame Sache ein Vereinsleben ermöglichen.
Wichtig ist und bleibt auch 2025, sich immer mal wieder auf der Vereinshompage zu informieren (also hier) – aber auch regelmäßig unter der Internetadresse des Dachverbands www.ipzv.de, denn erfahrungsgemäß kann sich terminlich vieles schnell ändern und es gibt immer wieder Themen, die alle Mitglieder in allen Ortsvereinen betreffen und deshalb beim Dachverband veröffentlicht werden. In diesem Jahr betrifft das zum Beispiel die Änderungen für World-Fengur-Nutzer. Für die Vereinsarbeit insgesamt bleibt es wichtig, dass Ihr bei jeder Kommunikation eine E-Mail-Adresse angebt und uns informiert, falls sich Eure Mailadresse ändert.
Wie immer ist der Jahresbrief verbunden mit einer kurzen Information über die Jahreshauptversammlung, die wir wieder in Althengstett abhalten konnten. Besonders der Vortrag von Dr. Susanne Müller zum West-Nil-Virus und zu den Regeln in Bezug auf Pferdepässe hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich immer weiter zu informieren und am Ball zu bleiben. Unwissenheit gilt ja bekanntermaßen nirgends als Ausrede.
Die Mitgliederverwaltung ist inzwischen bereinigt und auf dem aktuellen Stand. Es sind 1224 Mitglieder. Obwohl die Kasse mit einem leichten Minus abschließt, wollen wir die Beiträge vorerst unter dem eigentlich notwendigen Soll belassen, um keine Summen anzuhäufen, die eine Gemeinnützigkeit gefährden. Wahlen hatten wir diesmal keine, aber sehr nette Gespräche. Danke an alle, die sich die Zeit für diesen Termin nehmen. Ihre Anwesenheit ist auch eine Anerkennung an diejenigen, die das ganze Jahr über die Arbeit machen.
Im Süden insgesamt können wir uns auf etliche Turniere und wohl auch wieder eine Qualitour freuen; die WM in Birmestorf in der Schweiz ist auch nicht weit weg von Baden-Württemberg – all diese Termine sind auf der Homepage des Dachverbandes aufgelistet und werden hier aktuell gehalten. Deshalb erübrigt sich eine Veröffentlichung im Jahresbrief. Die Wanderritt-Veranstalter sind dankenswerterweise nach wie vor aktiv; zudem geht der Staffettenritt in diesem Jahr durch Baden-Württemberg. Wer hier Informationsbedarf hat oder helfen möchte, kann sich gerne bei Anke Spiegler melden, die als Breitensportwartin des Landesverbandes bereits viel Zeit in die Organisation gesteckt hat.
Welche Züchter und Wanderreiter auf der Jahreshauptversammlung geehrt wurden, könnt Ihr im Brief nachlesen.
Bitte denkt weiterhin daran, dass eine Familienmitgliedschaft mit dem Ende des 21. Lebensjahres automatisch endet. Die jungen Erwachsenen müssen sich dann selbst als Einzelmitglieder anmelden.
Der diesjährige Einzug des Mitgliedsbeitrages wird, wie im Vorjahr, Ende April 2025 stattfinden. Wir bitten das zu beachten.
Bedanken möchte ich mich bei allen, die sich für unseren Verein engagieren – indem sie im Vorstand mitarbeiten oder als Veranstalter aktiv sind, indem sie zu Veranstaltungen kommen und auch sonst in irgendeiner Weise zum guten Klima im IPZV Süd beitragen. Weiterhin suchen wir Mitglieder, die sich in der Vereinsführung mit engagieren, zum Beispiel um in absehbarer Zeit ein Amt zu übernehmen. Denn wir als Vorstandsteam möchten uns nach fast 20 Jahren in der Vereinsführung nach und nach aus der Verantwortung zurückziehen und würden gerne erleben, dass es im IPZV Süd konstruktiv und kreativ weiter geht.
Ich wünsche uns und unseren Vierbeinern ein tolles Jahr 2025, in dem wir uns unbeschwert treffen und gemeinsam feiern können.
Anke Schwörer-Haag
Vorsitzende